Die Schulministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Dorothee Feller, war am Freitag, 13.06.2025, erneut am Helmholtz-Gymnasium zu Gast.
Nachdem sie sich bereits im September 2023 bei einer ersten Stippvisite die Sportförderung am HG näher angesehen hatte, begrüßten Frau Lietzke-Schwerm und weitere Mitglieder der Schulgemeinde sie diesmal, um die anderen Schwerpunkte unserer schulischen Arbeit in Augenschein zu nehmen.

Neben Frau Feller durften wir den Landtagsabgeordneten Herrn Fabian Schrumpf, unseren schulfachlichen Dezernenten Herrn Stefan Uhlmann sowie Frau Marquis und Herrn Berger als Vertreter der Stadt Essen zu einem rund einstündigen Rundgang durch unser Gebäude begrüßen, um ihr und allen Anwesenden einen Einblick in unsere tägliche Arbeit zu geben. Frau Feller zeigte sich erfreut von der zahlreichen Anwesenheit von Schülerinnen und Schülern der SV sowie der Elternvertreter und betonte gleich zu Beginn die zentrale Rolle elterlicher Mitwirkung beim Bildungserfolg von Kindern.
In ihrer Begrüßung skizzierte Frau Lietzke-Schwerm, wie wir am HG eben jenen Bildungserfolg als zentrale Aufgabe wahrnehmen, welche zum Teil innovativen Wege wir zu dessen Sicherung beschreiten wollen und welchen organisatorischen Hindernissen wir dabei täglich begegnen.

Unterstützt durch Mitglieder der erweiterten Schulleitung sowie des Lehrerrats, als auch Schülerinnen und Schüler der SV sowie Elternvertreterinnen und -vertreter erhielt Frau Feller im Anschluss während des Rundgangs einen Einblick in unsere Arbeit im MINT Bereich sowie bei der Beratung von Schülerinnen und Schülern.
Besonders angetan zeigte sich Frau Ministerin von unserem Nachhaltigkeitsprojekt EcoXplore sowie der Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler im StudioLab. Sie betonte immer wieder die Wichtigkeit, Lernen und Unterricht den veränderten Herausforderungen der Gegenwart anzupassen und lobte die Art und Weise, wie wir am HG mit diesen Herausforderungen umgehen.

In ihrem abschließenden Statement zeigte Frau Feller erneut große Wertschätzung für unsere Arbeit am HG und ermutigte uns, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Sie nahm sich Zeit für persönliche Gespräche mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften und Eltern, ehe sie sich um 10:30 Uhr von uns verabschieden musste.
Wir freuen uns auf einen dritten Besuch.