Am HG unterstützen und fördern wir unsere Schüler gezielt ab der Jahrgangsstufe 8 mit Blick auf die später erfolgende Berufs- und Studienplatzwahl. Darum erhalten alle SuS in der Jahrgangsstufe 8 einen Berufswahlpass zur Dokumentation ihrer Erfahrungen im Bereich der Berufsorientierung.
Die SuS werden sowohl durch Aushänge am Vertretungsplan als auch per Mail oder IServ News über aktuelle Termine, Angebote und nützliche Links informiert.
Für die Veranstaltungen müssen sich die Schüler spätestens eine Woche vorher bei den Studien- und Berufskoordinatoren beurlauben lassen.
Ansprechpartner: I. André, J. Küppers, K. Lübbert
Antrag auf Freistellung vom Unterricht für den Besuch einer Berufsorientierungsveranstaltung
Frühzeitige Berufsorientierung ist wichtig. Für Termine im Vormittagsbereich könnt ihr euch selbstverständlich beurlauben lassen. Lasst euch dazu mindestens eine Woche vorher bei den Studien-und Berufskoordinatoren (Frau André/ Frau Küppers) beurlauben. Nutzt dazu das Formular zur Freistellung für Berufsorientierungsveranstaltungen.
Neuigkeiten zum Thema "Übergang Schule - Beruf"
https://www.essen.de/leben/bildung/schule/neuigkeitenzumthemauebergangschuleberuf.de.html
Studiengangssuche mit Stipendium:
Auf dieser Seite können 16.000 Studiengänge nach Präferenz durchsucht werden passende Stipendien werden mit angezeigt. Die Suche ist einfach, schnell und kostenlos: https://www.mystipendium.de/studiengaenge
Aktuelle Ausbildungs- und Studienangebote der Essener Stadtverwaltung:
https://www.essen.de/rathaus/aemter/ordner_10/DIR_Startseite_Ausbildung.de.jsp
Die Arbeitsagentur hilft gerne bei der Suche nach dem geeigneten Ausbildungsberuf und dem dazu passenden Ausbildungsplatz.
Agentur für Arbeit Essen, Berliner Platz 10, 45127 Essen
Telefon 08004555500 (der Anruf ist gebührenfrei)
E-Mail: essen.abiberatung@arbeitsagentur.de
Die TU Dortmund bietet verschiedene Orientierungsangebote zur Studienorientierung an: www.tu-dortmund.de/cms/schuelercampus/de/Oberstufe/index.html
Nützliche Links:
Stipendien:
Das „Gute Laune“-Stipendium in Höhe von 9.500 € (http://www.mystipendium.de/stipendien/gute-laune-stipendium) fördert SchülerInnen, die ihre fröhliche Lebenseinstellung kreativ zum Einsatz bringen können. Das Stipendium umfasst ein Semester in Südafrika inkl. Flügen, Unterkunft und Kursgebühren. Das Wegweiser-Stipendium (https://www.eurocentres.com/de/stipendium-für-orientierungslose) richtet sich an SchülerInnen, die ihren eigenen Weg suchen und bereit sind, mit Spontaneität und jeder Menge Mut auch mal einen Richtungswechsel einzuschlagen. Das Stipendium beinhaltet einen 4-wöchigen Englisch-Sprachkurs in San Diego in den USA im Gesamtwert von 4.000 €. Inklusive sind außerdem Hin- und Rückflug, Auslandsversicherung, Unterkunft sowie ein Taschengeld in Höhe von 500 €.
Universität Duisburg-Essen
„Was hat Magie mit Magnetismus zu tun?“ oder „Können Planeten im Labor entstehen und wie viele Unendlichkeiten gibt es eigentlich?“
Unter dem Titel „ Deine Studienwahl - schon klar?“ veranstaltet das Akademische Beratungszentrum (ABZ)regelmäßig Workshops zur Studienwahlorientierung für Oberstufenschüler*innen.
Termine unter https://www.uni-due.de/abz/studieninteressierte/schuelerseminare.shtml
Alle Angebote des ABZ im Überblick unter https://www.uni-due.de/abz/studieninteressierte/alle_angebote_im_ueberblick.php.
Ruhr Universität Bochum
Die Ruhr Universität Bochum bietet ein spannendes und vielfältiges Programm an, welches Sie unter dem folgenden Link abrufen können:
https://public.ruhr-uni-bochum.de/jungeuni/termine/Seiten/default.aspx
TU Dortmund
Mit der Veranstaltungsreihe „Abi! Und dann?“ bietet die Technische Universität Dortmund Studieninteressierten die Möglichkeit, Fragen rund um das Studium an der TU Dortmund zu stellen – immer in Bezug auf bestimmte Studiengänge.Studieninteressierte sich im regelmäßig stattfindenden Schülerworkshop „Braucht man dafür Mathe?”darüber informieren, für welche Studiengänge wie viel Mathe erforderlich ist, und gibt ihnen zudem die Möglichkeit, ihre eigenen Mathefähigkeiten zu testen. Die Kombination aus der Analyse „Wo stehe ich und was sind die Anforderungen?“ mit individueller Beratung schafft eine Grundlage für eine differenzierte Auseinandersetzung und eine Entscheidungsgrundlage für oder gegen einen Studiengang.
http://www.tu-dortmund.de/uni/Einstieg/veranstaltungen/index.html
Das DLR_School_Lab der TU Dortmund ist ein Schülerlabor und bietet zurzeit neun Experimente an, zu denen sich Schulen anmelden können: (Brennstoffzellen, AutoLab, Werkstoffe, Servicerobotik, Haptische Interaktion/Stereoskopische 3D-Darstellung, Mikrokapseln/Flammenspektroskopie, Wellen und Interferenz, Schwerelosigkeit, Chaos im Sonnensystem
Kontaktdaten finden Sie unter http://www.tu-dortmund.de/cms/schuelercampus/de/Mittelstufe/DLR_School_Lab-TU-Dortmund/index.html
Entschleunigungsstipendium: Mit diesem Anti-Stress-Stipendium werden Abiturienten gefördert, die einen kreativen Weg gefunden haben, mit Schulstress umzugehen. Das Entschleunigungs-Stipendium hat einen Gesamtwert von 10.400 € und hilft den Stressabbau am „Golden West College“ in Kalifornien, USA fortzuführen. Es beinhaltet ein Auslandssemester inkl. Flügen, Studienplatzvermittlung, Unterkunft, Verpflegung, Versicherung u. v. m.: http://www.aifs.de/studieren-im-ausland/usa/colleges/golden-west-college-kalifornien/stipendium.html
Prüfungsangststipendium: Das Programm ist Teil unserer Initiative rund um das Thema Stipendien abseits der Eliteförderung. Mit dem Prüfungsangst-Stipendium werden Schüler gefördert, für die Prüfungsangst und Blackouts in den Klausuren zum Schul-Alltag dazugehören. Das Stipendium umfasst einen Englisch-Sprachkurs in San Diego in den USA (inkl. Flug, Unterkunft, Verpflegung, etc.) und hat einen Gesamtwert von 4.000 €. Weitere Informationen zum Stipendienprogramm:http://www.eurocentres.com/de/pr%C3%BCfungsangst-stipendium
Informationsveranstaltungen der Bundespolizei, Bundeswehr und Polizei:
www.arbeitsagentur.de
Infos für Abiturienten zu Studium und Beruf, Beschäftigung und Arbeitsmarkt und natürlich viele Links von der Bundesagentur für Arbeit.
https://www.azubiyo.de/ausbildung/essen/
Freie Stellen in der Region finden
http://www.bibb.de/de/index.php
Beim BIBB findet man kurze Beschreibungen zu Berufen und den jeweiligen Ausbildungsinhalten von A-Z.
Berufe TV ist das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit. Hier werden Filme zu Ausbildungs- und Hochschulberufen gezeigt.
beroobi stellt interessante und zukunftsorientierte Ausbildungsberufe vor. Jeder Beruf wird von einem jungen Profi über Videos, Interviews, Bilder und Audiokommentare vorgestellt.
Das Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes ist sicher allgemein bekannt. Hier der korrekte Link zum Online-Angebot.
http://www.planet-beruf.de/index.php?
Die Bundesanstalt für Arbeit bietet für Lernende, Lehrernde und Eltern eine Plattform zur Berufsorientierung und zur Suche eines geeigneten Ausbildungsberufes.
Hier bewerten Praktikanten ihre Praktikumsstellen kostenlos und anonym und geben so ihren Nachfolgern eine Entscheidungshilfe für die Suche nach einem Praktikum an die Hand.
Über das Service-Portal der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen (http://www.studifinder.de) erhalten Studieninteressierte zu Fragen der individuellen Studienorientierung und Studienwahlentscheidung umfassende Informationen und Hinweise.
https://www.fom.de/studiengaenge/duales-studium/schueler-studium.html
http://www.ausbildung.de
Hier gibt es Hilfe bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsberuf. Passende freie Stellen und duale Studiengänge werden vermittelt. Außerdem gibt es diverse Informationen rund um das Thema Aus- und Weiterbildung.
Beratungen können über IServ „Buchungen“ gebucht werden.
Termine: Dienstags zwischen 8.30 und 13.30 Uhr
Telefon: 0049 201 1813534
E-Mail: Martina.Jacobs@arbeitsagentur.de
Downloads:
Dokumente für die Berufsfelderkundung in Jahrgang 8:
Teilnahmebescheinigung Boysday 2023
Teilnahmebescheinigung Girlsday 2023
Bestätigung Berufsfelderkundungstage 2023
Elternbrief Berufsfelderkundungstage 2023
Dokumente für das Schülerbetriebspraktikum in Jg 9
Dokumente für die Sekundarstufe II
Antrag auf Freistellung vom Unterricht für den Besuch einer Berufsorientierungsveranstaltung
Betriebspraktikum für Jg Q1
anschreibenfirmapraktikum 2023 Q1