Erdkunde am Helmholtz-Gymnasium
Die Erde hat viele Gesichter.
Wir untersuchen sie !
Im Erdkundeunterricht beschäftigen wir uns damit, wie Menschen bei uns und in anderen Teilen der Erde leben, arbeiten, wohnen, zur Schule gehen und ihre Freizeit gestalten.
Unterrichtet wird unser Fach in den Klassen 5,7,9 und in der Oberstufe.
In der Klasse 5 untersuchen wir:
– das Leben in Stadt und Land
– wie man sich orientiert
– wie Nahrungsmittel erzeugt werden
– wo es und warum es Industriebetriebe in manchen Regionen gibt
– wie man Urlaub an der Nordsee oder in den Alpen macht.
Wenn du mehr wissen willst, kannst du auch im schulinternen Curriculum für die Sekundarstufe I nachschauen: Schulinternes Curriculum Geo Sek I
Für die Oberstufe wird alles etwas schwieriger, da man Grund- und Leistungskurse unterscheidet. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Wenn du jetzt schon mal wissen willst, was in der Sekundarstufe II gemacht wird, kannst du für die Klasse 10 im schulinternen Curriculum für die Einführungsphase (Schulint. Lehrplan Geo EF) und für die Klassen 11 und 12 für die Qualifikationsphase (schulinterner Lehrplan EK SekII) nachschauen.
Die Fachschaft Erdkunde:
Frau Drisch
Frau Fuchs
Frau Kläver
Herr Mlodzian
Frau Prantschke
Herr Reinhardt
Herr Reuter